Direkt zum Inhalt
Click to open menu
Click to close Menü
Begin main content
Zuckerrübe im Boden
Herbizide Frühjahr

Venzar® 500 SC Herbizid: Ein wirksames Werkzeug zur Unkrautbekämpfung

Die Zuckerrübenproduktion steht vor ständigen Herausforderungen, darunter Unkrautbefall, der die Erträge und die Qualität der Ernte beeinträchtigen kann. Eine effektive Unkrautbekämpfung ist daher von entscheidender Bedeutung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Venzar® 500 SC ist ein Bodenherbizid mit dem Wirkstoff Lenacil zur Anwendung in Zuckerrüben, um dikotyle Unkräuter zu bekämpfen und die Ernteerträge zu steigern.

Wirkstoff und Wirkungsmechanismus:

Die primäre Wirkweise von Lenacil beruht auf der Hemmung der Elektronenbindung im Photosystem II der Unkrautpflanzen. Dies führt dazu, dass die Unkräuter nicht mehr in der Lage sind, Lichtenergie effizient zu nutzen, was letztendlich zu ihrem Absterben führt.

Darüber hinaus hat Lenacil eine sekundäre Wirkung auf den Kalium-Haushalt der Unkrautpflanzen. Es stört den Kalium-Transport in den Zellen, was dazu führt, dass die Unkräuter vermehrt K^+-Ionen einlagern. Als Reaktion darauf nehmen die Zellen mehr Wasser auf, um einen Konzentrationsausgleich herzustellen. Dieser unkontrollierte Wasseraufnahme führt zu Blattaufhellungen und Nekrosen bei den Unkräutern. Schließlich öffnen sich die Schließzellen der Stomata und bleiben dauerhaft geöffnet, was zu einem weiteren Wasserverlust und letztendlich zu einem schnelleren Absterben der Unkräuter führt.

Wirkungsmechanismus Lenacil

Wirkweise von Venzar® 500 SC:

Der Wirkstoff Lenacil (HRAC 5) wird vorwiegend über die Wurzeln und zum geringen Teil über die Blätter aufgenommen. Lenacil ist ein systemischer Wirkstoff und wird schnell in der Pflanze verteilt. Venzar® 500 SC hemmt in empfindlichen Pflanzen die Photosynthese, was zu einer Gelbfärbung und Absterben neuer Blätter führen kann. Jedoch wird der Wirkstoff in Kulturpflanzen rasch abgebaut. Schnelle und sichere Wirkung erzielt Venzar® 500 SC gegen kleine bzw. im Auflauf befindliche Samenunkräuter. Keimende Unkräuter laufen zwar noch auf, sie sterben jedoch nach Aufnahme des Wirkstoffes über die Wurzeln ab.

Wirkweise von VENZAR® 500 SC

Wirkungsschwerpunkte des Wirkstoffs Lenacil:

Die Zugabe von Venzar® 500 SC zu Spritzbrühen hat sich als äußerst wirkungsvoll erwiesen, um eine breite Palette von Unkräutern zu bekämpfen. Unter diesen Unkräutern befinden sich bekannte Arten wie Amaranth, Acker-Hellerkraut, Acker-Senf, Bingelkraut, Erdrauch, Franzosenkraut, Gänsefuß, Gemeine Melde, Hirtentäschelkraut, Hederich, Hohlzahn, Hundspetersilie, Kamille-Arten, Knöterich-Arten und Vogelmiere.

Darüber hinaus zeigt der Zusatz von Lenacil in der Spritzbrühe eine deutliche Verbesserung der Gesamtwirkung auf Ausfallraps. Angesichts des zunehmenden Eintritts von Raps in Rübenfruchtfolgen stehen Rübenanbauer vor großen Herausforderungen. Der Durchwuchsraps stellt eine ernsthafte Bedrohung dar, da er schwierig zu bekämpfen ist und herkömmliche Herbizide oft an ihre Grenzen stoßen. Hier bewährt sich Lenacil als wirksame Lösung, die nicht nur gegen herkömmliche Rapssorten, sondern auch gegen Clearfield-Raps eine gute Wirkung entfaltet.

Unkräuter

Anwendung in Zuckerrüben:

Venzar® 500 SC ist im Nachauflauf von BBCH 10 – 31 in Zuckerrüben zugelassen. Das Produkt ist in Unterschiedliche Anwendungen zugelassen: 1x1 l/ha, 2x 0,5 l/ha, 3x 0,33 l/ha und 4 x 0,25 l/ha.

Die Splitting-Anwendung ermöglicht die Anwendung auf drainierten Flächen, jedoch dürfen Maßnahmen mit mehr als 0,5 l/ha pro Anwendung nicht auf solchen Flächen ausgebracht werden.

Anwendung in Zuckerrüben

Wichtige Hinweise zur Anwendung

Die besten Bekämpfungserfolge werden erzielt, wenn der Boden feucht, feinkrümelig, ohne Klumpen und frei von Pflanzenrückständen ist. Niederschläge nach der Anwendung begünstigen den Transport von Lenacil in die Wurzelzone der keimenden Unkräuter. Tritt nach der Applikation eine länger anhaltende Trockenperiode ein, kann dies zu einer unbefriedigenden Unkrautwirkung führen. Höhere Temperaturen und Sonnenschein fördern die Wirksamkeit. Starkniederschläge unmittelbar nach der Anwendung von Venzar® 500 SC können temporäre Schäden an den Kulturpflanzen verursachen.

Venzar® 500 SC darf auf extrem leichten Sandböden, sehr humusarmen und stark durchlässigen Böden nicht angewendet werden. Vorsicht auch auf sauren Böden.

Venzar® 500 SC Mehr-Wert für Tankmischungen:

Venzar® 500 SC ist ein idealer Mischpartner und bringt Mehrwert für die Tankmischungen in Zuckerrüben, daher ist es nicht zu empfehlen, es ohne Tankmischpartner anzuwenden. Sechs FMC-Auftragsversuche im Jahr 2023 haben gezeigt, dass das Produkt problemlos zu jeder NAK hinzugefügt werden kann und somit zur Verbesserung des Gesamtwirkungsgrads der Spritzfolge auf Unkräuter wie Echte Kamille, Ausfallraps, Gemeiner Windenknöterich, Acker-Stiefmütterchen und Weißer Gänsefuß beiträgt. Der Zusatz bewirkt, dass Basismischungen bestehend aus Wirkstoffen wie Phenmedipham, Ethofumesat und Metamitron gezielt „angeschärft“ und in ihrer Wirksamkeit verbessert werden.

VENZAR® 500 SC Mehr-Wert für Tankmischungen